How Much Does An Underarm Tattoo Cost?

3.5 rating based on 58 ratings

This article explains the cost of a tattoo and the factors to consider when choosing a tattoo artist. To cover an entire upper or lower arm, you should budget around 500 to 1000 Euro. The cost depends on the size, color, and detail of the tattoo, as well as the experience and reputation of the tattoo artist. As the tattoo size increases, so does the duration required by the artist and the amount of color used.

There is no set minimum price for tattoos, but they depend on various factors such as size, design, complexity, body shape, and the artist’s reputation. The cost for a tattoo depends on its size and the artist’s reputation. Some tattoos are only necessary for certain areas.

Tattoo prices can vary between 70 and 100 Euro per hour, with some artists charging more per hour. For some tattoos, only one is needed. If the cost is significantly cheaper, it’s important to consider the appropriate amount for the tattoo. A small black-white tattoo with about five centimeters on the arm costs 40 Euro. Two small triangles with a length of about 4 cm are also available.

The minimum price for a tattoo is CHF 150, and smaller fineline tattoos can cost up to 100 Euro depending on the design and the studio. Are fineline tattoos more expensive than other styles? In this article, you learn about the cost of a tattoo and the factors to consider when choosing a tattoo artist.

Useful Articles on the Topic
ArticleDescriptionSite
Tattoo Kosten 2024: Aktuelle Preise & viele BeispieleWas kostet ein Tattoo? Ein kleines Fineline-Tattoo kostet zwischen 80 € und 120 €. Bei vielen Tätowierern beginnen die Tattoo Preise bei 80 €.listando.de
Was würde dieses Unterarm Tattoo kosten?denke auch, bis 1000 Euro solltest Du kalkulieren. Wenn es deutlich günstiger ist, mal nachdenken, ob es der richtige Laden dafür ist.gutefrage.net

📹 Was kostet ein Tattoo? Inkl. Preisbeispielen!

In diesem Video erklärt dir Hannibal, was ein Tattoo kostet. Inhalte in diesem Video: – Wie setzen sich die Kosten für ein Tattoo …


Wie Lange Dauert Ein Unterarm-Tattoo
(Image Source: Pixabay.com)

Wie Lange Dauert Ein Unterarm-Tattoo?

Die Dauer eines Tattoos variiert erheblich, abhängig von Größe, Design und Hautbereich. Im Durchschnitt dauert ein Sleeve-Tattoo zwischen 10 und 15 Stunden, wobei einige sogar 80 Stunden oder mehr benötigen können. Ein Unterarm-Tattoo hingegen dauert meist zwischen zwanzig und dreißig Minuten, während die vollständige Heilung eines Tattoos etwa zwei bis vier Wochen in Anspruch nimmt, abhängig von Pflege und Hauttyp.

Die Zeit für eine Sitzung im Tattoostudio hängt stark vom gewünschten Motiv ab. Für drei kurze Wörter kann man mit rund einer Stunde rechnen, wobei die eigentliche Tätowierzeit etwa zwanzig Minuten beträgt. In der Regel sind mehrere Sitzungen nötig, was Wochen bis Monate dauern kann. Die Kosten für ein Tattoo sind variabel und hängen von Größe, Farben und dem Aufwand ab. Viele Studios verlangen eine Anzahlung von etwa 50 Euro.

Ob ein Tattoo am Unterarm, Oberarm oder an anderer Stelle gestochen wird, beeinflusst ebenfalls die Dauer. Kleinere Designs, wie ein chinesisches Zeichen von 5 x 5 cm, benötigen in der Regel weniger Zeit als größere Tätowierungen. Für umfassende Arbeiten, wie ein farbiges Tattoo, kann ein Nachstechen erforderlich sein, was die Gesamtdauer auf bis zu fünf Stunden ansteigen lässt.

Erfahrungen von Tattoo-Kunden zeigen, dass eine typische Sitzung zwischen ein und acht Stunden dauern kann. Für ein Tattoo, das eine größere Fläche abdeckt, sind mehrere Sitzungen empfehlenswert. Beispielsweise kann ein großer Rückentattoo mehrere Besuche erfordern. Es wird empfohlen, vor dem Termin zu klären, wie lange der Tätowierer für die Umsetzung benötigt.

Zusätzlich sollte der Heilungsprozess in Betracht gezogen werden, der von individuellem Hauttyp und Pflegegewohnheiten abhängt. Personen, die ein Tattoo planen, sollten sich gut informieren und ihren Tätowierer nach den nötigen Details fragen, um die besten Ergebnisse und eine angenehme Erfahrung sicherzustellen.

Insgesamt ist es entscheidend, im Vorfeld Klarheit über Design, Preis, Dauer und Pflege zu schaffen, um eine reibungslose und zufriedenstellende Tattoo-Erfahrung zu gewährleisten.

Was Sind Die ZusäTzlichen Kosten FüR Ein Tattoo
(Image Source: Pixabay.com)

Was Sind Die ZusäTzlichen Kosten FüR Ein Tattoo?

Zusatzkosten für Tattoos beinhalten Hygienemaßnahmen, Sicherheitsvorkehrungen im Studio sowie Beratung, Nachsorge und Pflegeprodukte. Auch Entwurfs- und Beratungsdienste können zusätzliche Ausgaben verursachen. Die Preisgestaltung variiert stark, abhängig von Faktoren wie Größe, Komplexität, Erfahrung des Tätowierers, Körperstelle und Standort des Studios. Die Kosten für kleine Tattoos (5 cm bis 10 cm) liegen typischerweise zwischen 50 und 150 Euro, während mittelgroße Tattoos zwischen 200 und 600 Euro kosten und große Tattoos ab 800 Euro beginnen.

Beispielsweise kosten Fineline-Tattoos in der Regel zwischen 80 und 120 Euro, und die Preise für eine Tagessitzung schwanken zwischen 500 und 1000 Euro. Die Betriebskosten eines Tattoostudios, einschließlich Miete, Versicherungen, Lizenzgebühren und Marketing, fließen ebenfalls in die Preisgestaltung ein.

Für das Nachstechen eines Tattoos fallen Kosten zwischen 50 und 300 Euro an, abhängig von der Größe und Komplexität des Designs. Es kann auch Mindestpreise geben, die je nach Studio variieren; beispielsweise kann ein simples Tattoo ab 150 CHF berechnet werden. Aquarelltattoos in der Größe einer Zigarettenschachtel kosten in der Regel ab 150 Euro. Insgesamt sind die Tattoopreise stark unterschiedlich und hängen von vielen variablen Faktoren ab.

Um die Kosten für ein Tattoo besser zu planen und das Budget einzuhalten, ist es ratsam, im Vorfeld die verschiedenen Aspekte zu berücksichtigen, die die Preisgestaltung beeinflussen. In einem Blogbeitrag wird erläutert, warum die Preise variieren und was alles in den Tattoo-Kosten enthalten ist.

Was Kostet Ein Kleines Fineline Tattoo
(Image Source: Pixabay.com)

Was Kostet Ein Kleines Fineline Tattoo?

Ein kleines Fineline-Tattoo (5 cm - 10 cm) kostet in der Regel zwischen 80 und 120 Euro, wobei die genauen Preise je nach Design, Tätowierer und Studio variieren können. Kleinere Motive oder einfarbige Designs starten häufig ab etwa 80 Euro, während aufwendigere Tätowierungen bis zu 200 Euro kosten können. Die Preise für Tattoos sind nicht festgelegt und können stark schwanken, abhängig von der Größe, Lage, Farbe und dem Erfahrungsgrad des Tätowierers.

Bei vielen Tätowierern beginnen die Preise für kleine Tattoos allgemein bei etwa 100 Euro, wobei die Kosten im Einzelfall auf 140 bis 150 Euro steigen können, abhängig von der Komplexität des Designs und der benötigten Zeit. Beispielsweise verbinden einige Studios ein Mindesthonorar mit dem Zeitaufwand, sodass kleine Tattoos in der Regel nicht für 30, 40 oder 50 Euro gestochen werden können.

Eine grobe Orientierung für mittelgroße Tattoos, z. B. am Oberarm oder Unterarm, liegt bei 120 Euro für einfache schwarze Designs, wobei komplexere Stücke Preise von bis zu 500 Euro erreichen können. Es ist wichtig, sich im Vorfeld über die Preiskategorien der verschiedenen Tätowierer zu informieren und gegebenenfalls einen Online-Rechner zur Schätzung der Tattoo-Kosten zu nutzen. Letztlich beeinflussen viele Faktoren den Preis eines Tattoos, und eine gründliche Recherche ist ratsam, um die besten Optionen zu finden.

Wie Schmerzhaft Ist Ein Tattoo Am Unterarm
(Image Source: Pixabay.com)

Wie Schmerzhaft Ist Ein Tattoo Am Unterarm?

Das Schmerzempfinden beim Tätowieren variiert stark und hängt von Faktoren wie Alter, Geschlecht und individueller Schmerzgrenze ab. Der Unterarm gilt allgemein als eine der schmerzfreiesten Stellen für Tattoos; besonders die Außenseite ist kaum schmerzhaft, während es auf der Innenseite schmerzen kann. Ähnlich verhält es sich beim Oberarm, der auch als ideal für das erste Tattoo angesehen wird.

Im Vergleich dazu sind die schmerzhaftesten Bereiche wie die Rippen, die Wirbelsäule, die Finger und das Schienbein, besonders wenn die Nadel direkt über den Knochen sticht. Während das Schienbein gut auszuhalten ist, leidet man bei Berührungen an der Knochenstelle häufig unter stärkeren Schmerzen.

Trotzdem gibt es Unterschiede im Schmerzempfinden; am Unterarm wird meistens ein leichtes Unbehagen verspürt, während Tattoos am Oberarm weniger schmerzhaft sind. Die Außenseiten der Arme und Oberschenkel gelten ebenfalls als weniger schmerzhaft. Die innere Seite des Unterarms, insbesondere in der Nähe des Handgelenks, kann hingegen schmerzhafter sein, was auf das geringere Unterhautfettgewebe und die hohe Nervendichte zurückzuführen ist.

Viele Menschen berichten von unterschiedlichen Erfahrungen: Einige hatten beim Stechen am Unterarm kaum Schmerzen und fühlten sich gut dabei, während andere vor allem die Innenseite als schmerzhafter empfanden. Trotz der individuellen Wahrnehmung kann man sagen, dass ein Tattoo am Unterarm für die meisten in der Regel nicht sehr weh tut und daher eine beliebte Wahl ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Unterarm eine hervorragende Wahl für ein Tattoo ist, da das Stechen in diesem Bereich meist erträglich ist und die Haut lange straff bleibt.

Wie Viel Kosten Unterarm-ÄRmel-Tattoos
(Image Source: Pixabay.com)

Wie Viel Kosten Unterarm-ÄRmel-Tattoos?

Ein Unterarmtattoo ist in der Regel günstiger als ein vollflächiger Ärmel, kann jedoch je nach Größe, Design und Farbigkeit zwischen 250 und 1300 US-Dollar kosten. Vollfarbige Designs sind dabei teurer, während einfache Umrisse oder Schriftzüge preiswerter sind. Die Kosten für ein kleines Fineline-Tattoo starten meist bei 80 bis 120 Euro, wobei einige Tätowierer bereits ab 80 Euro anbieten. Allgemeine Preisspannen für Unterarm-Tattoos liegen zwischen 100 und 500 Euro, abhängig von Größe und Detailgrad.

Ein Unterlippen-Tattoo hingegen kostet je nach Aufwand zwischen 50 und 400 Euro. Für ein komplettes Ärmel-Tattoo sollte man mit mindestens 1500-2000 Euro rechnen, wenn man Qualität erwartet. Faktoren, die die Kosten beeinflussen, sind unter anderem die Erfahrung des Tätowierers sowie die Komplexität des Motivs.

Preise für Tattoos variieren: Kleine Motive kosten zumeist zwischen 50 und 150 Euro, mittelgroße 200 bis 600 Euro und große Tattoos starten ab etwa 800 Euro. Die Preisgestaltung wird durch die Anzahl der Sitzungen sowie die Ausführung (mit oder ohne Farbe) beeinflusst und kann 20-35 Stunden in Anspruch nehmen. Ein einfaches Motiv von etwa fünf Zentimetern kann rund 40 Euro kosten, während ein komplexeres Fineline-Tattoo mit 10x10 cm zwischen 400 und 950 Euro kosten kann. Für ein großes Unterarmtattoo rechnet man mit 1500-1900 Euro. Abschließend sollte man bei außergewöhnlich günstigen Preisen kritisch prüfen, ob das Atelier die richtige Wahl ist.

Wie Viel Kostet Ein Viertelarm-Tattoo
(Image Source: Pixabay.com)

Wie Viel Kostet Ein Viertelarm-Tattoo?

Die Preise für Tattoos variieren je nach Größe und Komplexität. Kleine Tattoos kosten zwischen 50 und 150 Euro, während mittelgroße Designs etwa 200 bis 600 Euro kosten. Große Tattoos beginnen bei 800 Euro und können bis zu mehreren Tausend Euro kosten, besonders wenn sie aufwendig gestaltet sind. Besondere Faktoren, die die Kosten beeinflussen, sind das Design, die Körperstelle und die Studioqualität. Einfache Schriftzüge oder kleine Motive können etwa 100 bis 200 Euro kosten.

Die Betriebskosten eines Tattoostudios inkludieren Miete, Versicherungen, Marketing und Lizenzgebühren, was ebenfalls den Preis beeinflusst. Ein talentierter Tätowierer kann stündlich 250 Euro verlangen, wobei für umfangreiche Arbeiten mehrere Sitzungen nötig sein können. Preisübersichten für 2021 zeigen, dass die durchschnittlichen Kosten stark von der Größe und dem Stil abhängen, wobei typischerweise kleine Tattoos günstiger sind. Um den Ober- oder Unterarm zu tätowieren, kann man mit Kosten zwischen 500 und 1000 Euro rechnen.

Es gibt keinen festen Mindestpreis, da viele Faktoren individuell berücksichtigt werden müssen. Die Auswahl des Designs und die Pflege nach dem Stechen sind weitere relevante Aspekte. Zudem gibt es viele Online-Shops, die eine Vielzahl von Tattoo-Styles anbieten, von Vintage bis Punk. Die Inflation und Preisänderungen können ebenfalls die Gesamtkosten beeinflussen.

Sind 300 $ Pro Stunde FüR Ein Tattoo Viel
(Image Source: Pixabay.com)

Sind 300 $ Pro Stunde FüR Ein Tattoo Viel?

Die Kosten für Tattoos variieren stark, mit Stundensätzen, die je nach Können und Ruf zwischen 50 und 300 US-Dollar liegen. Häufig kommen Stundensätze bei individuellen Designs oder größeren, detaillierteren Tattoos zur Anwendung, und die durchschnittlichen Preise liegen laut Tätowierer Mr. Peck zwischen 200 und 300 Dollar, mindestens jedoch bei 100 Dollar. Wenn geplant ist, mehrere Stunden tätowiert zu werden, können die Gesamtkosten entsprechend steigen.

Höhere Preise garantieren jedoch nicht immer bessere Qualität, wobei eine lange Warteliste oft auf die Nachfrage und damit auf die Qualität des Studios hinweist. Bei speziellen Designs wird häufig ein Fixpreis angeboten, der nicht unter 250 Euro liegen dürfte. Die Betriebskosten eines Tattoo-Studios umfassen Miete, Versicherungen, Lizenzen und Marketing. Preisunterschiede zwischen Tätowierern ergeben sich oft aus deren Erfahrung – ein Neuling wird in der Regel weniger verlangen als jemand mit langjähriger Erfahrung.

Kleine Tattoos kosten etwa 50-150 Euro, mittelgroße zwischen 200 und 600 Euro, während große Tattoos bei 800 Euro beginnen. Stundensätze oder Pauschalpreise variieren stark; erfahrene Tätowierer verlangen im Schnitt 80 bis 150 Euro pro Stunde. Vorab ist es notwendig, einen Termin zu vereinbaren, da viele Studios bereits Monate im Voraus ausgebucht sind. Bei einem ganztägigen Termin kann man mit Preisen von etwa 1800 Dollar für 6-8 Stunden rechnen. Letztlich sind die Tattoo-Kosten von zahlreichen Faktoren abhängig, sodass eine pauschale Antwort schwierig ist.

Warum Sind Tattoos So Teuer
(Image Source: Pixabay.com)

Warum Sind Tattoos So Teuer?

Die Preise für Tattoos variieren stark je nach Studio und können höher oder niedriger ausfallen. Der Preis hängt stark von der Farbe und dem Stil des Tattoos ab, wobei farbige Tattoos in der Regel teurer sind, da sie mehr Material und Zeit erfordern. Faktoren wie die Größe, das Design und die Expertise des Tätowierers spielen ebenfalls eine wesentliche Rolle bei der Preisgestaltung. Kunden sind oft überrascht über die hohen Kosten, da sie Tattoos als Luxusgut betrachten, die nicht schnell oder billig verfügbar sein sollten.

Die Kosten setzen sich aus verschiedenen Elementen zusammen: die künstlerische Fähigkeit und Erfahrung des Tätowierers, die Ausgaben für Ausrüstung und Material, die Miete des Studios sowie die Personalkosten. Ein gutes Tattoo-Studio arbeitet mit hochwertigen Materialien, was sich ebenfalls auf den Preis auswirkt. Es ist wichtig zu bedenken, dass auch kleinere Tattoos eine Vielzahl von Materialien erfordern, wie z. B. Nadeln, Griffe und Farben, die alle teuer sind.

Zusätzlich kommen oft Nebenkosten dazu, die die Endpreise ebenfalls beeinflussen können. Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen spielen auch eine Rolle, da diese Standards in professionellen Studios sicherstellen, dass Tätowierungen sicher durchgeführt werden. Der durchschnittliche Preis kann je nach Region variieren; in Denver liegt der Preis bei etwa 150 $ pro Stunde, während in Los Angeles bis zu 250 $ pro Stunde verlangt werden kann. Daher ist es wichtig, verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, um die tatsächlichen Kosten eines Tattoos nachvollziehen zu können.

Wie Viel Kostet Ein 5-WöRter-Tattoo
(Image Source: Pixabay.com)

Wie Viel Kostet Ein 5-WöRter-Tattoo?

Die Kosten für Wort- oder Namenstattoos liegen typischerweise zwischen 75 und 100 US-Dollar, da sie in der Regel weniger als eine Stunde in Anspruch nehmen. Bei komplexeren Designs oder der Verwendung mehrerer Farben können die Preise steigen. Die Variationen in den Tattoo-Kosten sind groß und hängen von mehreren Faktoren ab, wie Größe, Design, Komplexität und Körperstelle. Kleinere Tattoos kosten etwa 50-150 Euro, während mittelgroße zwischen 200 und 600 Euro und große Tattoos ab 800 Euro anfangen.

Die Kosten eines Tattoos setzen sich aus dem Durchschnittspreis ähnlicher Tattoos in der Datenbank zusammen. Eine genaue Kostenschätzung vorab ist oft schwierig. Beispielsweise kann ein 3x3 cm großes Tattoo mit Motiv und Schriftzug je nach Stelle, Größe, Farbwahl und Zeitaufwand variieren. Typischerweise liegen die Stundensätze bei vielen Tätowierern zwischen 70 und 100 Euro. Kleine Fineline-Tattoos kosten in der Regel ab 80 bis 120 Euro, während kleinere Designs ab etwa 50 Euro beginnen.

Wenn es um spezifische Fragen zu den Kosten von Tattoos geht, wie beispielsweise einem Schriftzug mit 5 Buchstaben, variieren die Antworten, aber die Kosten sind stark von den genannten Kriterien abhängig. Wer genauere Informationen zu seinem Tattoo-Preis haben möchte, sollte die Kriterien auf Seiten von Tattoo-Studios angeben, um ein individuelles Angebot zu erhalten. Die Auswahl an Designs und Stilen ist vielfältig, sodass für jede Botschaft die passende Schriftart gefunden werden kann.


📹 Tattoo Anfänger Guide 4 – “Preise” (Wofür zahle ich?)

Wie rechnet sich der Preis bei einem Tattoo, also “wofür zahle ich überhaupt?” Wir gehen ein paar Beispiele durch und ich erkläre …


81 comments

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Finde deine Aussage mega mit dem Vergleich von der alleinerziehenden Mama und dem Typ der mit der Rollex rein kommt Finde das mega von dir dafür ganz dicker Daumen nach oben!👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻 So hat es mein tattowierer auch gemacht er fragte mich wieso mir das Tattoo so viel bedeutet bzw wieso das Motiv und habe ihm dann ausführlich die Geschichte hinter dem Tattoo erzählt und dann sagte er auch wow geile Idee und das er es mega findet das ich 1 Jahr gespart habe um es mir stechen zu lassen und das er so was sehr respektieren tut und hat es dann auch günstiger gemacht veranschlagt waren 250 Euro gezahlt habe ich dann 200euro

  • Hab mein erstes Tattoo auch hinter mir. Bei der ersten Besprechung sind wir von einem kleinen Tattoo zwischen 15-16 cm ausgegangen. Was der Künstler daraus gemacht hat, ist so phantastisch, dass ich jetzt eins über 25 cm auf dem Arm herumtrage. Er hat den Anfangspreis auch nicht verändert, weil er meint, dass es seine Schuld wäre. Hatte fast ekn wenig ein schlechtes Gewissen. Werde ihm beim Nachstechen noch ein gutes Trinkgeld geben. Mehr als fair!

  • Fragen für weitere articles: Wie ist das mit Muttermalen und Tattoos? Im Verlauf des Lebens können ja auch immer wieder Muttermale dazukommen. Kann das ein Problem sein? Und wie ist das mit z.B. weißem Hautkrebs: Wird der schlechter erkannt, wenn an der Stelle ein Tattoo ist? Hast du Erfahrung mit Kunden, die Nesselsucht haben, also dass die Haut überempfindlich ist und bei Reibung anschwillt? Klar, man sollte da den eigenen Hautarzt fragen, aber falls du Erfahrungen damit hast, würde mich das trotzdem interessieren Was können “Nebenwirkungen” von Tattoos sein, also z.B. Juckreiz? Wie sehen Tattoos nach 10, 20, … Jahren aus? Wie läuft das mit Nachstechen?

  • Schön, dass du mal ein paar Beispiele mit Preisen gezeigt hast und es nicht bei einem reinen “Es kommt darauf an” belassen hast. Wenn man einen Experten um eine Einschätzung über Preise bittet oder irgendwelche anderen zahlenmäßigen Belange, dann kann ich es absolut verstehen, dass der oder diejenige im ersten Moment sagt: “Es kommt darauf an”. Trotzdem kann man den meisten Menschen ja doch zutrauen das im Hinterkopf zu behalten und rational und vernünftig über die genannten Beträge nachzudenken. Man möchte oft ja nur gerne wissen, in welchen Dimensionen man sich letztendlich bewegt.

  • Ach wie schön, auch Tätowierer muss ich sagen lassen das er viel zu teuer ist. Ich für meinen Teil bin Handwerker und es macht immer wieder spaß Kunden die Grundlagen der Kalkulation zu erklären. Die ganze Arbeit hinter dem kurzen Einsatz ist doch sicher kostenlos. Die Ersatzteile sind ja von ganz alleine in der Firma aufgetaucht, da muss sich doch keiner drum kümmern.😜 Wünsche einen guten Rutsch. Feier nicht zu hart rein. 🤗

  • Toll erklärt. Ich Frage mich immer was Ihr alles so erlebt und dazu ein Danke, daß Du uns humoristisch mit auf die Reise nimmst. Ernste Themen toll verpackt. Ich sage immer Kunst und Arbeit muß anständig entlohnt/belohnt werden sonst macht es irgendwann keiner mehr. Deshalb zahle ich für meine Tattoos lieber mehr, habe aber dafür tolle Kunst die mit mir in die Kiste hüpft.

  • Klasse article. Offen und ehrlich. Stabile Preisgestaltung. Sich als Künstler auf die einen Stundenpreis festlegen zu müssen ist auch schon hart. Schau dir die Banane an die zuletzt versteigert wurde. Kunst gegen Geld. Gefragte Kunst = gute Kunst = mehr Geld. das sollte doch einfach zu bestehen sein. Für mich der noch kein Tattoo hat ist es schon abschreckend, wenn 2000 – 3000€ aufgerufen werden aber take it or leave it

  • Sau ehrlich und ich finde so soll es sein. Und ganz ehrlich: von professionellen Tattoo-Artists habe ich es noch nie wirklich anders gehört oder wurde anders behandelt. Besprechen was, wo, wie groß, wieviel wird es UNGEFÄHR kosten, Anzahlung, Termin. Und wenn’s fertig ist wird der Rest bezahlt. Und cool, dass du ne Preisränge hast und auch supportest 🙂

  • Als absolut unerfahren und untattoowiert, aber schon mit dem Wunsch nach einem Tattoo, muss ich sagen dass ich bei den Preisen erstmal schlucken musste. Aber wenn man einen Moment drüber nachdenkt und du noch Zusatzinfos gibst an die man gar nicht gedacht hat, finde ich klingen die Preise absolut gerechtfertigt und fair

  • Sooooo wichtig das nochmal deutlich zu formulieren, scheinbar begreift das nur ein kleiner Teil der Menschheit 🤦🏻‍♀️ Wie schon mal erwähnt, ich hab kein Tattoo und weiß trotzdem wie das Finanziell aussieht. Künstler haben es nie einfach, einfach weil es individuell ist und somit oft auf Unverständnis trifft. Mega anstrengend… bewundere jeden Künstler der das auf Dauer durchhält und davon leben kann.

  • Danke für den Insight. Erst mal alles komplett fair und richtig. Als Fotograf kenn ich das auch: “Warum kostet denn 8h Hochzeit 1500 Euro? Dann macht Onkel Heinz halt die Bilder!”… Ja, 8 h auf der Hochzeit, aber 1-2h vorher quatschen, 1 h planen, 1 h vorher da, noch mal 5-6 h Auswahl, Bearbeitung, Bereitstellen. Dann Kamera, Material, Anfahrt, Steuern, … Und Onkel Heinz hat weder die Erfahrung noch den (Thema Künstler) Stil, den du einbringst.

  • Für mein erstes Tattoo habe ich 100€/h bezahlt. Carlo brauchte nicht viel vorbereiten. Er ist ein Angestellter Künstler bei einem großem renomierten Studio. Wenn ich jetzt ein Portrait möchte, würde auch der Preis deutlich steigen. Das sind faire Preise dort. Die Wartezeit war sehr lang, aber es hat sich gelohnt. Bin durch zwei Absagen sogar zwei Monate vorgerückt. Die Mitarbeiter sind da echt super und haben die Zeitpläne auf dem Schirm. Danke für deinen Content, Jers.

  • Super Interessant und cool wie du die Sache siehst. Ich würde hinzufügen wollen, dass die Zeit von einem Startätowierer vielleicht nicht mehr wert ist, als die von einem Gast, aber sie hat eben einen höheren Preis. Es gibt einen Unterschied zwischen Preis und Wert. Jeder Mensch und seine Zeit, sind gleich viel Wert. Manche Menschen können ihre Zeit aber zu einem höheren Preis verkaufen, weil sie bekannter sind. Und darüber hinaus muss höhere Qualität natürlich auch immer einen höheren Preis haben, wovon wir bei einem renommierten Tätowierer jetzt mal ausgehen und was du ja quasi auch beschrieben hast. Mach weiter so! Finde deine articles richtig gut! Du bist eine coole Socke und ehrliche Haut! Das schätze ich sehr! 💪

  • Ist wie bei jeder Kunst: Wenn du was Ordentliches haben willst muss man auch was dafür zahlen (außer man hat wirklich Glück). Nur bedenkt Leute: Wenn ihr bei dem Bild spart, was ihr euch an die Wand hängt, dann habt ihr höchstens ein schlechtes Bild was ihr wieder runter nehmen könnt. Das geht bei einem Tattoo nicht. Dort bekommt ihr im schlechtesten Fall zusätzlich auch noch eine Infektion. Ich finde übrigens deine Preise teilweise mehr als angemessen. Sind gut gestochen (soweit ein Leihe wie ich das sagen kann) und kreativ.

  • Ich finde deine Sichtweise sehr fair und nachvollziehbar Aber auch in dem article sehe ich viele möglicherweise interessante Fragen für einen Kunden von dir Also ich finde es legitim zu fragen, was ein Tattoo (mit mehr Infos, also Größe, design, ort am Körper etc) kostet und finde es auch legitim zu fragen wie lange du brauchst usw Aber du gibst einem hier auf den Medien ganz oft das Gefühl, dass dir dein Kunde wichtig ist und du die gerne möglichst gut beratest und offen bist Ich wünschte, jeder selbstständige würde sich so verhalten wie du es hier zeigst

  • Moin, ich finde deinen Kanal echt klasse. Ich selbst habe kein einziges Tattoo und kann mir auch an mir keins vorstellen. Aber ich bin selber „Künstler” und verkaufte meine gemalten Bilder. Daher kann ich dich sehr gut verstehen, man kann nicht alles in einer Tabelle kalkulieren, die welt passt nicht in Tabellen und fixe Preise. Ich werde dir auf jeden Fall weiter folgen, weil ich deine Art cool finde und die articles super gemacht sind.

  • Ich bin durch tiktok hier gelandet und finde deine articles einfach klasse. Vor allem jetzt der Guide mega informativ und interresant gemacht. Bin slber nur mit einem kleinen Tattoo am unterarm ausgestattet was eine freundin für mich gestochen hat es ist alles andere als perfeckt aber die situation und alles andere drum herrum war so genial das es einfach eine erinnerung ist. Vor allem weil es nicht perfeckt ist da sie noch anfängerrin ist. Aber jetzt bin ich angefixt und will mehr Farbe in der Haut, und da hilft der Guide gerade sehr gut um mal zu schauen wie wo was wann usw. was hoffentlich in folgenden articles noch behandelt wird. Aber zum abschluss noch mal ….. Mach weiter so bist echt ne coole socke.

  • Ah, der sympathische Tätowierer von TikTok. Direkt nochmal sympathischer mit deiner fairen Preispolitik (u.U. sogar mit Einbezug des Einkommens). 👍 Und was Du generell zu den Preisen bzw. der Preisgestaltung sagst, ist absolut richtig – nur eine Sache möchte ich doch anmerken, weil Leute im Internet gerne schwarz und weiß sehen/verstehen und deshalb unter Umständen ein anderer Tätowierer wieder eine unnötige Diskussion führen muss (oder Tiktoks zu machen 😁) Per Stunde abzurechnen ist oft bei Großprojekten (Backpiece, Fullsleeves, Bodysuit) doch sehr üblich und darf nicht generell als “unfair” gesehen werden. Mein Artist z.B. rechnet tatsächlich nur die reine “Stechzeit” und stoppt die Uhr bei Pausen/Stencil kleben/Anzeichnen etc. (dafür bezahlt man den Entwurf natürlich zusätzlich). Und absichtlich “bummeln” wird kaum ein Artist, der gerade im Bereich der Großprojekte seinen Ruf aufbauen oder behalten will – im Vergleich fällt das dann schon auf auch wenn man natürlich beachten muss, dass es natürlich Unterschiede gibt – jemand der 25 Jahre tätowiert ist sicherer und schneller, als ein Artist, der das erst seit 5 Jahren macht. Tl;dr: Bist ein sympathischer Typ, machst coole Aufklärung aber Stundenlohn ist auch durchaus üblich und nicht zwangsläufig unfair! 🙂🖤

  • Ich war zur Vorbesprechung für mein erstes Tattoo. Als ich meinen Termin zum Stechen bekam, sollte ich 100€ anzahlen (war angekündigt)und ich war erstmal geschockt. Eh ich begriffen habe, wie viel Zeit der schon in mich investiert hatte 😮 Und das Zeichnen kommt ja erst. Finde ich super wie du alles erklärst, total nachvollziehbar.

  • Danke dir! Ich möchte mir seit Jahren schon ein Tattoo stechen lassen, war mir aber nie ganz sicher wegen den Preisen. Auch wenn jedes Studio seine Preise selber macht, kenne ich dank deinen Beispielen, schonmal eine grobe Preis richtung 🤑🤒 Deine Aufklärungen sind ebenfalls klasse und für jeden verständlich. Ich freue mich auf weitere Guides und wünsche dir und deinen liebsten, einen schönen Übergang in 2023 😇

  • Haarstreubende Stories aus Dresden von vor 10 Jahren: Da wurden kleine private Tätovierer immer mal wieder “besucht” und denen gesagt: Wenn die Kunden von XY Tattoostudio ein Angebot haben, dürfen sie diese Leute nicht stechen. Und dann habe ich mal gehört das wenn es um das Material zum tätowieren geht, dann käme man an den HellsAngels nicht vorbei, man müsse quasi dort einkaufen. Quasi Monopolstellung. Hast du Bock dazu mal deine Erfahrungen zu teilen? (Hab kein Tattoo, will kein Tattoo, jahrelang gemalt oder gezeichnet :), auch ziemlich gut wie ich finde und dadurch dann Leute kennengelernt die auch viel und gut zeichen, quasi die Tätowierer) LG, feiere deinen Kanal

  • Ich find deine Preisgestaltung voll in Ordnung! Meine TätowiererIn war auch voll die Liebe. Sie meinte auch 500-600€ für beide Anker (Partnertattoo). Als wir dann da waren meinte sie dann plötzlich 450€ ich war voll überrascht und hab dann noch 20 € Trinkgeld draufgepackt. Das war einfach so lieb. (Wir haben nicht so viel Geld, da ich erst ab Januar mit meiner Umschulung fertig bin ich denke danach bin ich mindestens jedes halbe Jahr da und lasse mir was tätowieren 😅 bisher liegen immer Jahre zwischen den Tattoos 🙊)

  • Ich hab selber keine Tattoos, habe aber bei allen Preisen ziemlich genau das geschätzt. Ich finde die Gestaltung tatsächlich sehr realistisch. Und den sozialen Faktor miteinzubeziehen macht dich grundsätzlich sehr sympathisch. Als Mama und Erzieherin regt mich nur eins auf: Tattoos aber die Kinder haben nichts gescheites an oder zum essen mit. In dem Fall bekomm ich zwar das kalte Ko**en

  • Ein Tattoo sollte nach so vielen Kriterien ausgewählt werden – aber bestimmt nicht nach dem Preis. Man hat das fürs Leben und soll eine coole Erfahrung dabei machen, und nicht noch 2 Mark 50 irgendwo sparen wollen. Tätowierer müssen – wie Bäcker – auch von was leben, und wenn ich rundum glücklich bin, dann ist mir der Preis fast nebensächlich und es gibt noch was für die Kaffeekasse – man will ja wieder kommen. 😊 Gutes Format, cool rüber gebracht, weiter so und Gruß aus Thüringen! Felix

  • So wie du es machst ist es richtig das stimmt das wichtigste ist das man sich auch wohl fühlt alles braucht Zeit und jetes Motiv hat auch seine Preise je nachdem wie aufwendig es ist und die Zeit muss man sich dann auch nehmen um dann auch ein sehr gutes Tattoo zu bekommen jedes Ding braucht Zeit und so wie du es magst finde ich sehr gut lieber vorher und nacher alles besprechen als hop la hop Ich find es gut was du machst jeder Tätowierer macht es anderst ich finde dich mega freu mich jedesmal wenn ich deine articles sehe bitte mehr von dir in jedem Tattoo steckt mega viel fein Arbeit trin deswegen Respekt an dich

  • Erste Sache die ich loswerden will, zu dem Thema ob es gerecht ist von der alleinerziehenden Mum weniger zu nehmen. ES IST 100% GERECHT. Props an dich für diese Einstellung, find ich Top 😊 Außerdem, Ich finde es schade, dass du (so hatte ich das Gefühl teilweise im article) dich rechtfertigst für deine Preise. Jeder der nicht komplett hinterm Mond lebt, sollte wissen, dass jemand als Selbstständiger mit eigenem Laden gewisse kosten zu tragen hat. Außerdem die 10 Millionen Auflagen, die die tattoo Branche hat, ist ja noch perverser (und die damit verbundenen Kosten) Und sind wir doch Mal ehrlich, ganz am Ende musst du doch auch deine Brötchen auf den Tisch bekommen und deine Heizung bezahlen mit dem Job den du machst… Sonst könntest es ja auch gleich sein lassen… trotzdem ist es mega, dass du da so extrem transparent bist, wobei es eigentlich schade ist, dass es scheinbar nötig ist, das so zu zeigen. Außerdem kann ich diese “30€ Mentalität” nicht verstehen… Wenn ich doch ein Tattoo mache, das ich mein Leben lang mit mir trage, dann möchte ich doch, dass es sauber ist, und dass mich da einer tattoowiert, der es drauf hat. Und da muss es mir das doch auch wert sein, da Mal 200€ aufn Tisch zu legen, auch für n kleineres tattoo, wenn’s nachher so ist, wie ich’s mir wünsche. Weil wenn’s verpfuscht ist, dann bereue ichs bis zum Tod… Einen Mercedes bekommst du bei einem Seriösen Händler auch nicht für den Preis von nem Ford Fiesta… Und wenn doch, dann ist da doch offensichtlich was faul an der Sache.

  • Ich werde mich wohl (!) nie in meinem Leben tätowieren lassen. Dass ich deine Art und deine articles so feier, haut mir den kompketten Algorithmus zam ^^ Das muss man erstmal schaffen als Creator, Chapeau 🙂 Und Learning für mich: sollte ich doch mal ein Tattoo wollen, dann fahr ich mit dem Bus zu dir und lass die Rolex daheim 😉

  • Wie oft passiert es eigentlich das jemand bei dir umkippt? 😀 Ich kann dich total verstehen. Der Markt regelt eben, so war das schon immer. Angebot und Nachfrage halt. 😉 Ich find das auch vollkommen legitim und so Ottos die das nicht verstehen wollen gibt’s leider überall 😀 Wie immer sehr informatives article, vielen dank 🙂

  • Meine Künstlerin hatte mir für 6 Stunden stechen auch einen Preis gemacht wo ich mich schon fast gewundert hatte, da ich echt von mehr ausgegangen war. Aber sie hatte anscheinend so viel Spaß auch mit dem Tattoo, dass sie mir da anscheinend entgegen gekommen ist. …und dass, obwohl wir relativ lange drüber nachgedacht hatten, wie es werden kann und soll. (Sie hatte paar mal umgezeichnet) Mein nächstes wird sie auch wieder machen dürfen! 😊

  • Hi, ich tattoowiere seit fast einem Jahr und habe kleines Problem. Habe 2 verschiedene tattoo Maschinen und habe div. Tinten und nadeln getauscht / ausprobiert. Es will die tinte einfach nicht in der Haut bleiben, ich muss immer 3 mal stechen damit die Tinte unter der Haut sichtbar bleibt wie bei allen tätowieren. Was meinst du? Worauf müsste ich achten? Hast du vielleicht einen Tipp für mich?

  • Wow, der “Rückenlöwe” ist unfassbar genial gemacht…das muss man erstmal auf einer Leinwand schaffen…probiere ich aus, das ist eine Größe, die zwischen A3 /A2 liegt? Was würde ich für ein Gemälde dieser Art und Größe verlangen? Geschweige denn als Tattoo und dieser Verantwortung…Respekt an der Stelle, ich verneige mich! ❤…gestochen scharf trifft es wohl am besten 👍😍

  • Ich arbeite auch in einem Studio und mache Grafik & Theke und kenne das alles mit der Preisproblematik „Was kostet ein Tattoo” ich antworte immer mit „Was kostet ein rotes Auto” oder „Für ca 5.000 machen wir dir den Rücken voll”. Die meisten sehen leider nur die Zeit in der gestochen wird aber was alles dazu gehört sehen die nicht. Das fängt doch schon mit Anfahrt & Abfahrt an, Komunikation, Motiv erstellen. Raum Vorbereitung. Material, Material kaufen / bestellen, Miete, Strom, Internet & Telefon Versicherung Steuern, Altersvorsorge, Werbung,(Anzeigen, merch, Visitenkarten usw) Getränke & Snackst für den Kunden. Feuerlöscher, Verbandskasten etc. was regelmäßig ausgetauscht werden muss. Ich glaube man kann die Liste noch länger führen 😂 …. Zu deinem Vergleich mit Zeit ist Geld gebe ich dir auch recht und mit Preise und Nachfrage hast du auch recht. Wo ich dir aber nicht zustimmen kann ist, dass die Zeit von dem einem mehr oder weniger wert ist als von dem anderen ⁉️ ich denke jeder Mensch ist wertvoll bzw. seine Lebenszeit.aber der eine verkauft sich besser als der andere. Es gibt ja genügend Leute die technisch scheiße stechen aber trotzdem ihr Geld machen und es gibt unglaublich guter Künstler die zb schüchtern sind und sich nicht verkaufen können. jeder kann den Preis erheben dem ihm seine Lebenszeit wert ist manche finden sich wertvoll und andere nichtbganz sind Wertigkeit aber das ist ein schwieriges Thema. Jetzt mache ich aber Ende hier 😂 mach weiter mit deinem Content der ist wirklich cool 👍

  • Hey ich habe eine Frage an dich, und zwar, träume ich seit fast 10 Jahren davon Tattowierer zu werden. Was brauche ich dafür? und worauf muss ich achten wenn ich eine “Lehrstelle” suche? und ist das überhaubt möglich ohne einen Abschluss an der Kunstschule? (ich bin aber gelehrnte Floristin) ps. deine Tattoo’s sind abartig schön

  • Hallo….Rutsche du auch gesund, munter und mit viel Spaß ins neue Jahr. Nächstes Jahr werde ich mir auch endlich mein erstes Tattoo stechen lassen ( mit 54 :o) ). Wie verhält sich ein Tattoo ( seitlich, außen an der Wade ) bei Gewichtsschwankungen? Ich möchte min. 15 – 20kg ( vielleicht bissi mehr ) abnehmen. Muss ich erst abnehmen oder ist das nicht so ausschlaggebend ? Oder ist der Unterschied so krass wie bei einem Luftballon 🎈 dem ich die Luft rauslasse? Ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen. Ich wäre dir für eine Antwort echt dankbar. Liebe Grüße Babs

  • Danke für die umfangreiche Erklärung, wie die Preise für Tattoos entstehen. Dennoch frage ich mich als Kunde, wie man überhaupt herausfinden kann, ob ein Preis “gerechtfertigt” ist oder eben völlig überteuert? Wenn ich Dich richtig verstehe, gibt es da überhaupt keine Möglichkeit. Der Tätowierer nennt Dir einen Preis und entweder Du vertraust ihm oder gehst woanders hin, ist das richtig?

  • Find deine Preisgestaltung auch sehr fair und nachvollziehbar. Ich hatte einmal eine Tagessitzung, wobei ich nicht wusste, dass die tätowierin als Tagessitzung abrechnet, da ich davor schon ein Tattoo von ihr hatte, dass sie nach Stunden abgerechnet hat. Die „Tagessitzung” ging 3 Stunden, verständlich, dass mir dann doch kurz die Kinnlade runtergeklappt ist, als sie dann 600€ verlangte. Bei den weiteren Sitzungen hab ich dann 6 Stunden durchgezogen.

  • Ich finde deine Preisgestaltung mega gut. Mein Tattostudio hat leider während Corona dicht gemacht. Bei denen waren die Preise ähnlich wie bei dir und es kam mir damals schon sehr fair vor. Nach deiner Beschreibung sitze ich nun mit einem lachenden und einem Weinenden Auge hier. Ich hoffe ich finde ein Studio in der Nähe das genauso Fair Ist und meine Wünsche genauso gut versteht und umsetzt wie du es vermutlich tun würdest oder mein altes Studio es getan hat. Hier in Berlin gibt es ja leider viele “unseriöse” geschäffte. Ich würde mich über empfehlungen von Studios freuen. Ich gehe davon aus das Tattowierer sich genauso privat vernetzen wie jeder Künstler es macht der die Arbeit von anderen wert schätzt und vielleicht lernen und sich austauschen möchte. Daher hoffe ich das du das ein oder andere Studio auch in anderen Bundesländern empfehlen kannst. Wie gesagt ich würde mich freuen. Danke für deine articles sie sind nicht nur informativ sondern auch sehr unterhaltsam.

  • Bin ein mittlerweile 54 Jahre altes Weibchen und hatte auch eine Phase in meinem Leben, wo ich im Gedenken an meinen Großvater und meine eigene Lebensgeschichte ein Tattoo haben wollte. Doch mittlerweile; \t1. möchte ich nicht mit den ganzen Bilderbuch und Graffiti-Bodys in einem Topf stecken. \t\t\t\t\t2. man mittlerweile etwas besonderes ist, wenn man kein Tattoo hat \t\t\t\t\t3. ich persönlich (als Otto Normalverbraucher) es recht schwierig finde, einen wirklich guten Künstler zu finden, dem \t\t\t\t\t\tich mich auch anvertrauen würde. \t\t\t\t\t4. ich mich zu erinnern glaube, das der Markt der genutzten Farben nicht richtig reguliert ist. \t\t\t\t\t\tD.h., das nicht alle auf ihren Schadstoffgehalt geprüft wurden, bevor sie in den Handel gehen. \t\t\t\t\t\tDa würde ich mich dann fragen, wie gut informiert mein gewähltes Tattoostudio dann ist. \t\t\t\t\t\t(denn wie du selbst ja schon sagst, gibt es solche und SOLCHE) \t\t\t\t\t5. ich als Allergikerin Schiss habe, das ich dann allergisch reagiere. \t\t\t\t\t6. sich mein Geschmack über die Jahre natürlich verändert. Und meine Haut genau so \t\t\t\t\t(der Tigerkopf im Ausschnitt, der über die Jahre zur Giraffeschnute mutiert 😊) \t\t\t\t\t7. bei allen Geschäften, die ich bis jetzt gesehen habe, keines für mich wirklich so einladend aussah, das ich \t\t\t\t\t\tmich da rein getraut hätte. Soll ich noch weiter machen 😂 . Aber! Ich finde gut gemachte Tattoos echt richtig toll. Es ist und bleibt eine Kunst, und ein guter Tätowierter bleibt ein Künstler!

  • Mega coole articles! Die perfekte Mischung aus Fachwissen, Humor, (Un-)professionalität und Content, der die Tattoo-Community bewegt 🙂 und ich hätte mal eine Frage an einen Profi: Hast du zufällig Infos zu dem Thema “EU reglementiert die Tattoo-Farbauswahl”? Hab das jetzt eher zufällig gelesen und frage mich, wie die Ausmaße dazu wirklich aussehen. Ich selbst habe sehr viele grünbasierende Tattoos und fände es in der Tat sehr sehr schade, wenn ich ab übermorgen keine Chance mehr habe, diese jemals wieder auffrischen oder erweitern zu lassen… gibt es wirklich absolut keine Alternativen für grün und blau?

  • Ich habe zwar keinerlei Ambitionen für ein Tattoo, schaue aber deine articles trotzdem gerne. Wenn man sich für so einen Schritt entscheidet und ein Leben lang auf dem Körper trägt, dann ist es doch völlig Latte ob das mehr oder weniger kostest. Dann spart man hald und hat dann auch Zeit es sich gründlich zu überlegen. Mir gefällt deine Denkweise und falls ich jemals Farbe in meiner Haut haben wollen würde, wäre mir auch diese Denkweise extremst wichtig. Da lassen sich die Leute pseudo-coole Sprüche tätowieren, weil sie die Geilsten sind. Sind es sich dann aber nicht wert, dass das Dingens ne Stange Kippen mehr kostet und drei Monate länger dauert. Versteh ich nicht.

  • Könntest du vielleicht eine Checkliste machen welche Voraussetzungen geben sein sollten, um sich zu versichern, dass man das Tattoo im Nachhinein nicht bereut? (Also zum Beispiel wie lang sollte man deiner Meinung nach warten bis man die Idee zum Tattoo umsetzt, im Endeffekt was sind deine Gedankengänge bevor du dir ein neues Tattoo stechen lässt?)

  • Ich sag mal so ich hab für meine tattoos viel bezahlt sie waren aber sehr aufwendig und haben viel zeit gekostet und ich konnte immer sparen und es war mein wunsch ❤❤❤❤ heute bin ich mittlerweile allein erziehende mama und es gibt wichtigeres im leben ich liebe alle meine bilder aber ein kleines hätte ich natürlich gern alls zeichen meiner liebe zu meinem kind aber bis jetzt konnte ich dafür nichts sparen mein kind ist mir da einfach wichtiger❤bleib wie du bist deine articles sind megaaa❤

  • Ich kann jetzt nur von meinem Tattoowierer und meiner ich Erfahrung erzählen Ich hab einen Joker über der Brust (bin 1.90 groß hab also auch eine große brusst) Er hat 100€ die Stunde genommen ich hatte nie das Gefühl das er mit Absicht langsam macht und am Ende ca 2500€ gezahlt Ich persönlich finde das sehr fair und bin mega mit dem Ergebnis zufrieden

  • Stabiler Typ. Top articles, ich wünsche mir schon ewig ein Tattoo aber das soll ein WW2 Portrait für die linke Wade werden aber das wird dem entsprechend Kosten. Dazu soll man nicht direkt mit Portraits anfangen, aber ich möchte ungerne so kleinscheiss Singlemama-Tattoos haben. No Font an Singemamas, ihr seid die besten, Liebe geht raus <3

  • Wieder n tolles article, leider bin ich erst jetzt auf den YT website aufmerksam geworden. Tolle Arbeiten, gefällt mir sehr gut und auch deine Preisgestaltung finde ich Klasse. Hab ich auch immer so gemacht in der Gastro, wenn da ne Alleinerziehende Mutter mit Ihren Kindern kam und sich vom dem bisschen was sie verdient mal Schnitzel Pommes und ne KLEINE Cola für alle abgeknapst hat, dann hab ich auch schon mal “Ausversehen” ne Große Cola zum gleichen Preis gemacht und hinterher gab für die Kids noch n Eis auf Haus, weil die wusste das zu schätzen und die Kids sind immer gerne gekommen. Mach weiter so ich glaub wenn ich mal wieder im Norden unterwegs bin muss i mal rein schauen XD grüßle aus Karlsruhe

  • Ich würde sagen eine Sache die du nicht erwähnt hast an die nicht alle Personen denken, ist auch die Zeit die in das Design gesteckt wird. Das ist ja auch Arbeitszeit die du noch gar nicht in deine “grobe Stundenzahl” mit implementiert hast, besonders bei größeren Designs kann das ja einiges an Zeit in Anspruch nehmen. ^^

  • Wirklich sehr cooles und informatives article. 🙂 Macht wieder sehr sympatisch. Wie stehst du denn zu Tattoos auf bzw. über Narben/Dehnungsstreifen? Natürlich kommt es da auf Form, Größe etc an. Aber könntest du eventuell ein article machen, indem du das Thema aufgreifst? Mit allen Aspekten? Was ist deine persönliche Meinung dazu? Ich bin zwar auch schon mehrfach tätowiert aber die gingen bis jetzt alle nicht über größere Narben. Mach weiter so 🙂 und auch dir einen guten Rutsch. 😁 ✌️✌️

  • Super article und Erklärung zur Preispolitik. Lässt sich auch sonst auf viele Bereiche herunterbrechen. Super finde ich deinen Vergleich mit der alleinerziehenden Mutter und dem Rolex-Typen. Ich weiss nicht, ob das bei dir auch eine Rolle spielt – aber meiner Erfahrung nach, hat häufig auch das eigene Auftreten einen Einfluss darauf, ob man bei Preisranges eher oben oder unten angesiedelt wird – der “Ar***l***”-Zuschlag sozusagen. (Ich habe keine Erfahrungen bei Tattoos, aber bei anderen inhabergeführten Geschäften, wo der Preis im Rahmen flexibel ist)

  • EIne absolut nachvollziehbare und faire Preisgestaltung meiner Meinung nach 🙂 Ja, das mit den echten Freunden, 2 meine Tattoos kommen von meiner besten Freundin, unter anderem Ihr aller aller erstes auf Menschenhaut, weswegen sie mir gesagt hat, dafür sticht sie mich ihr Leben lang kostenlos, wenn es ihrem Stil entspricht 😀 Material ersetze ich ihr dann auch von meiner Seite aus natürlich, weil das für mich selbstverstädnlich ist 🙂 Ich denke irgendwann habe ich mal genug für eine Anfrage bei dir angespart, deine Arbeiten gefallen mir wirklich gut 🙂

  • Die Denkweise ist nachvollziehbar. Je länger man etwas macht desto mehr Erfahrung und Fertigkeiten bekommt man. Für das alles ist Lebenszeit draufgegangen und am Ende zahlt man ja nicht dafür das er den ein und ausschalter an der Maschine findet. Man zahlt dafür das ein Löwe aussieht wie ein Löwe und nicht wie eine Pusteblume . Und Vorallem das er auch nach Jahren noch so aussieht.

  • Genau so geht es meinem Mann als Musiker. “waaaaas, für zwei….drei Stücke auf einer Beerdigung /Hochzeit… 150€-300€? Das ist ja uuuunverschääämt….” …das derjenige Wunschstücke hat, die arrangiert werden müssen, die geübt werden müssen, dass er Profi ist, dass er die dementsprechende Kleidung braucht, ein gutes Instrument, das gepflegt werden muss, dass es evtl mit mehreren Musikern proben muss, dass er hinfahren muss, dass er seinen Unterricht verlegen muss – somit an einem anderen Tag…meist dann am Wochenende, worunter natürlich die Familie leidet…etc pp Und dann ist noch nicht gegessen, gewohnt, versichert, oder ein Auto finanziert – UND nicht bedacht, dass er einen Hochschulabschluss hat!

  • Sehr ehrlich, nachvollziehbar, das passt. Da würd ich lieber mehr bezahlen, und hab ein schönes und langfristiges Tattoo als wenn ich es mir für weniger von wem stechen lass, der sich null um Optik, Verheilen,… schert, oder noch ärger, ich es mir selbst, die nix kann, mit einer Nadel steche, es mies ausschaut und ich dann vielleicht auch noch eine Infektion bekomm.

  • Finde es cool, dass du das gratis machst und kein Geld für deine articles verlangst! Ich habe mir auch schon einen guten Kundenkreis aufgebaut und wollte fragen, wie lange man das von zu Hause machen darf, zwecks Gewerbe,Studio, etc. Ich möchte mir wirklich irgendwann ein Laden aufmachen, aber mit 6 Monaten Erfahrung ist das noch viel zu riskant und auch leichtsinnig

  • Deine Preise passen ganz gut, habe mir vor 30 Jahren was von einem Artist stechen lassen der weltbekannt war. Das war auf einer Convention in den Niederlanden, hat 100 DM gekostet (ganz in schwarz) und hatte etwa die größe eines 5 DM Stücks. Also wenn sich jemand ein Tattoo stechen lassen will kann er entweder zu jemanden gehen der vertrauenswürdig ist und den Job beherrscht oder er geht in den Knast und lässt sich was mit einem umgebauten Rasierapparat für lau stechen. Das eine kostet halt Geld und das andere nicht. Dazwischen ist alles möglich und man muss sich eben entscheiden was man am Ende haben will 🤷🏼‍♂️

  • Hallo Jers Mob, Ich muss sagen, dass ich die “100,-€ Mindestgrenze” sehr hoch finde. Ich habe selbst keine Tattoos. Allerdings mache ich rund 20 Buchhaltungen von Selbstständigen im Steuerbüro (keine Tätowierer) jeden Monat und mein Vater ist selbstständiger Handwerker. In deinem Beispiel sind meiner Ansicht nach ein paar Unklarheiten bzw. Fehler drin. Nimmst du also für ein Tattoo 100,-€ brutto sind das 84€ netto. Davon musst du dann alles für den Laden bezahlen, also sprich deine Miete, Strom, Computer, Material, Werbung, Steuerberater, betriebliche Haftpflicht, usw. In deinem Beispiel gehst du von 30,-€ für sämtliche Kosten aus. Damit wären wir also noch bei 54€. Dann bezahlst du davon 15% für die KV (11€) und von den verbleibenden 43€ zahlst du nochmal ca.30% Einkommensteuer (13€) und wir kommen 30,-€ netto pro 45 Minuten, wovon bereits alles bezahlt ist. Das entspricht einem Stundenlohn von 40,-€ netto. Ich kenne ehrlich gesagt nur sehr wenige Angestellte, die 40,-€ netto Stundenlohn haben. Nun nochmal zurück zu deinem Beispiel, bei der ich lediglich Fragen aufstelle und keine Kritik äußere, da ich davon keine Ahnung habe: Wenn das Tattoo selbst wirklich nur “kurz” dauert, ob nun 2 Minuten oder 10 spielt dabei keine Rolle, dann würde es mich trotzdem wundern, wenn du da wirklich insgesamt 45 Minuten dran sitzt. Die Besprechung sollte doch bei so einem kleinen Tattoo keine 5 Minuten dauern, das zeichnen ebenfalls keine 5 Minuten. Noch ein bisschen Quatschen und du bist bei ca.

  • Ich sag immer, man darf den “hohen” Preis (hier 300€) nicht als teuer sehen sondern als den normalen. Wenn ich einen persönlichen Rabatt gebe, praktisch meinen Verdienst teilweise an den Kunden schenke (hier der 200€ Preis), dann ist das meine ganz persönliche Entscheidung. Dabei sollten meine Beweggründe auch niemanden was angehen. Bin selbst freiberuflich Medienschaffend (mindestens teilweise eine Art Künstler oder zumindest ein Gestalter) und mach mir da auch bei jedem Kunden und sogar Auftrag im speziellen Gedanken. Der sympathische Neugründer, der oder die sich was Tolles aufbauen will, zahlt dann eher nicht den Vollpreis eines Industriekunden. Für Stammkunden geht man dann auch mal ein wenig in Vorleistung oder bietet etwas Service um vergangene Aufträge und im kleinen Rahmen dann auch unbezahlt. Solche Kundenpflege sorgt dann hoffentlich dafür, dass weiterhin große Aufträge reinkommen, dass der Kunde mich als erste Anlaufstelle behält. ‘Quid pro quo’ kann man sagen. Und ich weiß nicht ob das andere Kollegen vielleicht ganz anders halten, aber das ist ja auch egal solange ich kein hartes Preisdumping betreibe.

  • Hey, ich finde dich sehr sympathisch. Deine articles sind sehr informativ, unterhaltsam und oft gut auf den Punkt gebracht. Vielen Dank dafür. Dennoch ist mir in diesem article eine Aussage von dir Aufgefallen über die ich dich bitten möchte nochmal nachzudenken. Die Aussage auf die ich mich beziehe ist Zeit=Geld und das ist meines Erachtens schlichtweg falsch. Sonst würden sich bestimmt viele todkranke Menschen einfach noch etwas Zeit kaufen wenn Zeit dasselbe wie Geld ist… Ich denke du meinst eher dass die Zeit die man dafür aufbringt in Form von Bezahlung gewertschätzt wird.

  • Kannst du mal ein article zum Thema Farben machen? Wenn ich das richtig gesehen habe machst du ja nur schwarz? Könntest du da erklären woran das liegt, was quasi der Unterschied zwischen einem einfarbig schwarzen/weißen/blauen Tattoo ist und was deine Meinung zu mehrfarbigen tattoos ist? Kannst du dabei vielleicht auch erklären – falls du da informiert bist, obwohl du immer schwarz machst – was es mit diesen kürzlich verbotenen Farben auf sich hat und ob es dafür schon “Lösungen” gibt? 🙂

  • Tolles article. Danke dafür. Ich hab damals gar nicht an den Preis gedacht, wobei ich es mir auch leisten kann, daran erst am Ende zu denken. Ich hab meine Idee geschildert, die Vorschläge bekommen und als der Termin fest war noch gefragt, wie viel ich denn mitnehmen soll bzw ob lieber bar oder mit Karte. 🙈 Dachte von der Grösse her, dass es so maximal 400 Franken werden würde. Lag nicht falsch. Es war jeden (sorry) verdammten Franken wert. Ich liebe es heute noch, wie am ersten Tag.

  • Das mit der alleinerziehenden Mutter bzw dem Rolex Typen kann ich total nachvollziehen, mache es gleich (bin Hundesitter/Pension). Und so bin ich auch zu meinem Tätowierer gekommen, und zu meinem Mechaniker (mittlerweile mein Freund) usw. Beim Tätowierer wusste ich anfangs gar nicht dass er Tätowierer ist, ist eine Großfamilie die noch die Kinder eines verstorben Familienmitglieds aufgenommen hat, drei Hunde aus dem Tierschutz, und am Auto usw sieht man natürlich dass die Familie nicht viel Geld hat. Als mein Seelenhund gestorben ist und ich seinen Namen mit Geburtstag und Sterbedatum und so ein Herz mit Pfote auf den Unterarm tätowiert haben wollte, hab ich mit ihm geredet und er hat mir sofort paar Möglichkeiten gemalt und geschickt, und meinte dann dass er mir das gratis macht weil ich ihnen auch immer so extrem entgegenkomme preislich und immer da bin. Das war mir dann auch unangenehm und hab ihm zumindest 50€ gegeben, was für die Größe und Zeit trotzdem nichts war!

  • Hey, Danke für die tolle Serie😊🍀 Meine Frage wäre, ob es ok ist selbst gezeichnete Sachen mit zubringen… also nicht im Sinne von: “Ich will das genau so.” Sondern eher… “Hey, also ungefähr so würde ich es mir vorstellen… Das hier soll nur als Inspiration dienen und ist nicht in Stein gemeißelt.”

  • Ich zahle für mein großes Rückentattoo 908000¥, das sind ungefähr 6500€. Und ich finde es unglaublich günstig weil es zum einen auf den kompletten Rücken kommt und zum anderen verschiedene Techniken und Farben beinhalten wird. Für die Tattoos aus Deutschland habe ich das günstigste für 80€ bekommen, weil es eine Spendenaktion für ein Tierheim war, heißt sie haben nur das Material berechnet plus eine festgesetzte Summe an Spende. Das teuerste waren 500€, und so bescheiden sieht es auch aus. Das wird demnächst gecovert. (Es war mein erstes und ich noch unwissend). Ein Tattoo bleibt ein Leben lang auf der Haut, schon alleine das sollte einem nunmal Geld wert sein.

  • Jemand hat behauptet, es sei dreist, von Wohlhabenden mehr Geld für die gleiche Leistung zu verlangen. Doch ich finde das Gegenteil ist der Fall. Es ist dreist, von reichen Leuten nicht mehr zu verlangen und von armen Leuten den Standardpreis zu kassieren. Ich würde mal behaupten, dass Tattoos zu kultureller Teilhabe gehören und sie somit für jeden erschwinglich sein sollten. Selbstverständlich prozentual einkommensabhängig.

  • Wenn ich beim Autolackierbetrieb anrufe und frage: Was kostet meines Großvaters Namen auf mein Fahrzeug zu lackieren? Da ist natürlich neben der Größe der Fläche auch wichtig, welche Farben, welche Stelle, was ist mit dem Untergrund, wie viele Schichten, welches Farbsystem, wie viel Schleifarbeit, welcher Glanz, wie detailiert, welche Effekte, Welche Schrift, welche Methode, mit Handlinierung und wie viele Entwürfe habe ich erstellen lassen. In welcher Situation ist die Firma, Wie ist die Gesamtzeit und wieviel Platz ist in den Räumen, Fällt die Arbeit in wichtige Feiertage, müssen extra Vorkehrungen und Vorleistungen getroffen werden, wird angezahlt, wie ist die Erfahrung, in welchem Bundesland ist all das und wie ist die Gewährleistung, bin ich kreditwürdig? Und: heißt mein Großvater BEN oder Zbignieდьцкй Šťžčářvavů Ćďýřiąkわlskiя?

  • Ich fände es wichtig, ein ergänzendes Short oder ganzes article zu machen mit dem Titel “handelt nicht mit eurem Artist”. Mein Grund dafür: ich gehe auch nicht zu Rewe und sage an der Kasse “ne, also Aldi hat die selben Äpfel für 1,19 statt 1,39, ich zahl nur die 1,19”. Ein Artist bestimmt seinen Preis und den nimmt man als Kunde entweder an oder man lässt es bleiben, aber nachverhandeln gehört sich da nicht, selbst wenn da eine Preisspanne angegeben wurde – oder vlt sogar besonders dann nicht, die Spanne gab es ja nicht umsonst.

  • Finde es gut sehr gut sogar wie du vorgehen tuts, ich war vor 12 Jahren mein erste Tattoo unteram Schriftrolle mit Schattierungen und klar ein Zitat aus spanisch 140€ was echt gut ist wahr ein Gastarbeiter aus Spanien mega typ . Was ich damit sagen möchte der Besitzer hat ihm verarscht so zusagen da er 4 Stunde saß hätte man mehr verlangen können hätte ich auch gezahlt es kostet Zeit alles und viel Konzentration es ist nicht einfach wie sich alle das vorstellen man geht da hin und bomm hast du das nein ist es nicht bis zu 4 stunden kann auch mehr gewesen sein hab nicht geschaut dann weil ich eingeschlafen wahr während der tätowiert hatte mein erste Tattoo 😂😂 . Wie gesagt es ist kostspielig wenn man was gutes will und denkt richtig drüber nach hatte 4 jahre gebraucht um es wirklich machen zu lassen weil es für immer ist

  • Hat zwar mit Tätowieren nichts zu tun aber ein Beispiel für Preisgestaltung und Wert. Wir haben aus einem Baumstumpf von einem Kettensägenkünstler eine Fuchsfigur in Lebensgröße sägen lassen. Der Preis war 600 €. Der Mann hat ca. 8 Stunden vor Ort gearbeitet, mit vollem Körpereinsatz. Er ist sicherlich mit An- und Abfahrt mindestens 11 Stunden beschäftigt gewesen. 600 € hört sich zuerst viel an. Aber der Wert, der jetzt bei uns steht, für eine Arbeit, die uns jeden Tag erfreut, ist um vieles höher. Und aus diesem Blickwinkel ist der Preis niedrig. Und in den 11 Stunden ist die vorausgegangene Korrespondenz und seine Planung der Figur, die natürlich an die Form und Größe des Baumstumpfs angepasst werden musste, nicht mitgerechnet. Bevor die Figur entstanden ist, fand ich 600 € angemessen, nachdem sie fertig war würde ich sagen, dass es günstig war. Wir sollten wirklich vorher darüber nachdenken wie wir die Zeit und die Leistung eines Künstlers bewerten und ob wir selbst bereit wären für diesen Preis zu arbeiten. Ganz herzlichen Dank für Deine informativen und unterhaltsamen articles. Ich finde Dich sehr sympathisch. Und Deine ehrliche, offene Art trägt sehr dazu bei. Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und Kunden, die Dich und Deine Arbeit zu schätzen wissen.

  • Also ich finde es total ok, wenn man für die Tattoos mehr wie die kleckerbeträge bezahlt, denn so ein tattoo sollte doch gut überlegt sein. Ich hatte bei meinem tattoo damals nicht so die Wahl, da ich von meinen Kollegen einen Gutschein geschenkt bekommen hatte (die wussten, dass ich mir schon länger eines wünsche, aber nie die Kohle dazu hatte), aber wir kannten den Laden recht gut, da ich da noch bei der Post gearbeitet hatte und wir täglich im Laden waren und auch das ein oder andere Gespräch mit den Mitarbeitern hatten. Zu dem Zeitpunkt kam auch eine Allergie gegen Tinte auf und die Mitarbeiter klärten im Vorfeld ab, ob der Stoff in der Tinte von ihnen drin ist (setzten sich extra mit dem Hersteller in Kontakt). Ich wurde auch gefragt, warum ausgerechnet dieses Tattoo und erzählte da meine Geschichte, dass es für mich Freiheit und kraft bedeutet, da ich in einer toxischen Beziehung steckte. Was soll ich sagen, an dem Tag, als ich den stechtermin hatte, wurde ich wieder verprügelt und nach dem Termin ging ich zur Polizei, machte Anzeige und hatte die Kraft die Beziehung zu beenden. Ich musste nur einen kleinen Betrag noch bezahlen von meinem Gutschein, aber ich hätte auch gerne mehr bezahlt (wenn auch nicht viel Puffer da gewesen wäre). Eigentlich hab ich schon noch mindestens 2 Tattoos im Kopf, bin aber Alleinerziehend und hatte bis vor 2 Jahren eine 5 1/2 jährige 2. Ausbildung gemacht, womit ich kein Geld dafür hatte.. ich kann daher aus Erfahrung sprechen, dass es nicht einfach ist als alleinerziehende (weder finanziell, noch zeitlich, wenn man nebenbei arbeitet).

  • Wie du schon sagtest kann man das schlecht relativieren. Was ich als Problem sehe ist wenn unerfahrene Menschen ein Tattoovideo sehen das riesig ist und der Tattookünstler nach dem article mit dem Tuch drüber wischt und zeigt das dieses Tattoo fertig ist. Viele sehen gar nicht das der Kunde vielleicht 3-4 Sitzungen hatte. Das zeigt irgendwo ein falsches Bild von diesem Handwerk. Da sind so viele Faktoren die da eine Rolle spielen. Ich kann euch als Anfänger nur empfehlen geht immer persönlich in das Studio und lasst euch beraten. Handy oder E-Mail ist immer dumm. Auch dir frohes Neues 🥳

  • Die Preise sind natürlich unterschiedlich wie nach dem wie groß die Motive sind hab selber ja mehrere Tätowierung 😅 bei 2 hab ich 50 euro bezahlt das eine is eine Lilie was ich selber gezeichnet hab und das andere ein Schriftzug aber es kommt immer auf die größe an mein teuerstes war ein portray von 250 euro was natürlich auch 2 Sitzungen gebraucht hat und lag auch 5 h bei der ersten Sitzung für den vorstich und 4h bei der 2. Wo auch der rest gemacht wurde 🤗 war mega stoltz wo es fertig war und hab es jede h sauber gemacht und gepflegt 😅 PS liebe deine articles bitte mehr 😁lg

  • Ich muss sagen: jaein! Du bist ein Dienstleister im Sinne der Definition. Klar, man kann es nicht mit nem Restaurant vergleichen aber mit zum Beispiel (sorry für den Vergleich) Autowerkstätten. Man kann nach einem kurzen Gespräch durchgehen was es ungefähr kosten könnte (Kostenvoranschlag) was dann tatsächlich an Kosten auf einem zukommt, sieht man erst in der Bearbeitung des “Auftrages”.

  • “der tisch muss aufgebaut werden” (wo,in einem leeren lagerraum? in einem studio steht doch schon die einrichtung..) “dann muss die folie aufgebracht werden” (körperlich sehr schwere arbeit 😉 immer diese folien) “folie muss dann trocknen” (ahh,jetzt lässt er sich für die arbeit der luft bezahlen,ER macht dann ja garnix,sehr lustige idee) “folie muss abgezogen werden”….”atmen muss der tatoowierer natürlich auch,kostet auch geld 😉 und das beste fande ich,war: “vielleicht haben wir schonmal 15minuten bei insta geschrieben” haha..das lässt er sich natürlich auch bezahlen 😉 hahahah..wie geil..ich lache tränen 🙂 also ich habe jetzt auch 3min gebraucht um hier her zu posten,,bitte bezahlt mich dafür,,ihr lest ja auch die geschriebenen worte von mir 😉 oh mann,,was ist nur in den köpfen der menschheit los…ich checks echt nicht mehr 🙂 achtung: schaut nicht zu lange dieses article,könnte sein das irgendwann mal ein brief kommt mit einer rechnung,zwecks konsumierten articlematerial 🙂 lach,,,,,schmeiß mich weg..

  • Mal eine Frage jenseits der Preisgestaltung: wenn ich dieses riesige Elefanten-Backpiece sehe, das über 1 Jahr gedauert hat – da lässt man sich ja auch als Kunde auf eine lange Zusammenarbeit ein und das Tattoo sieht im Zwischenstadium auch nicht unbedingt immer schön aus. Was macht der Kunde/die Kundin, wenn bei so einem großen Projekt dem Tätowierer etwas zustößt (Krankheit, Unfall, whatever) und der das Projekt nicht beenden kann? Im unfertigen Zustand belassen ist ja eher keine Lösung.

  • Ich mache immer erst dann Termine, wenn ich einen großen Teil zusammengespart habe. Ganz am Anfang habe ich den Preis sogar immer komplett bezahlt, damit das Geld nicht mehr da ist und ich nicht “Mal eben” dran kann. Mittlerweile klappt das zusammensparen schneller, aber bei meinem Cover Up vor 9 Jahren musste ich echt lange sparen bis ich es beisammen hatte (Alleinerziehend in einer Umschulung zu der Zeit) Bei meinem an der Wade waren für das Motiv ca 500-600 veranschlagt, wir waren aber viel schneller fertig, als ursprünglich angenommen, so dass ich dann nur 450 zahlen sollte

  • Zum Thema “Alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern zahlt weniger als ‘n Typ mit ‘nem Maserati” Ich kann Dir so viel sagen: Ich fahre auch ‘nen Sportwagen. Den könnte ich mir privat aber niemals leisten. Als Dienstwagen bekomme ich den aber für ‘nen super Preis. Natürlich ist das kein Maserati, aber Du solltest nicht zu schnell am Karren von Jemandem ausmachen, wie viel Geld er hat. 😛

  • Hi Super das du es so erklärst, aber mal ehrlich… gibt es wirklich Kunden die so denken? Das ist doch logischer Verstand zu wissen das es keine Liste gibt und das es mehr als nur Maschine an und Maschine aus gibt und man nur die Zeit bezahlt. Es ist doch genau so logisch das es mehr Mühe und Zeit kostet als nur die Zeit im Studio. Ich habe derzeit das “Glück” das meine Nichte selber sticht, auch wenn sie in den Anfängen ist, und ich da nichts zahlen müsste. Und trotzdem gebe ich ihr etwas, da ich mir selber denke, es ist ihre Zeit, ihr Material und noch viel mehr… Was ich allerdings bei manchen nicht verstehe ist… ich war letztens in nem Studio und wollte mir ne “Idee” holen für ein CoverUp. Wollte wissen ob es möglich ist, und was man machen könnte. Und bevor er überhaupt mein Tat gesehen hat, meinte er… ui das kostet erstmal 100€, vorher fängt er garnicht an da drüber zu reden. Hätte er gesagt, zeig mal her… schaut es sich an und sagt, jo kann man was machen und hätte ne Idee, lass uns mal hinsetzen und drüber reden… würde dir als Beartungsgespräch aber was berechnen. Dann wäre das ne ganz andere Grundlage gewesen und ich hätte mich irgendwie gut “aufgehoben” gefühlt. Aber so war sofort der Gedanke, hm der will Kohle ohne überhaupt zu wissen um was es geht. Ich hätte vlt den Hunni hingelegt, er schaut 5 sekunden aufs Tat und sagt dann, ne nix zu machen, und Tschüss… DAS ist für mich dann echt Abzocke. Klaro ist er sein eigener Chef und er entscheidet was er macht, aber sowas bringt halt auch irgendwie Missvertrauen in die Szene.

  • Viele Vergessen auch das bei bestimmten Wünschen da seh viel Zeit von Seiten des Tättoovierers drauf geht für Dinge wie Vorbesprechen (was is der Wunsch das Ziel), Beispiele die der Kunde ausm Netz mit bringt ansehen als Vision wohins gehen soll, und dann eben die ZEIT die der Artist braucht um aus allen Infos dann ein bis 3 Vorschläge zu zeichnen den diese Bilder zu erstellen dauert Zeit es ist nicht so das der Tättoovierer mit einem Redet und nen schnellen Blick auf nen stapel Bilder wirft in 5 Min sich dann hinlegt und auf Magische art und Weise hat er beim Aufwachen durch kleine Heinzelmännchen die vorschlagsbilder für den Kunden fertig… NEIN. 😀 der brauch dafür teilweise auch STUNDEN. und auch die muss man als Kunde bezahlen. ich lass ja auch keinen Klemptner 10 stunden im Keller rumasseln und bezahl ihn dann die 240 euro für Bauteile und Rohre… ^^ nö.

  • Im Vergleich zum Monteur bist du echt günstig. Hatte nen Einsatz 5h vom Wohnort(Werkzeug selbst mitbringen: schweismaschiene winkelschleifer….). Ich hab zum normalen Lohn ca 35% mehr auf die Stunde bekommen. Allerdings hab ich für die Firma wo ich den Dienst verrichtet habe 300€ die stunde gekostet (mein Stundenlohn lag um die 9-8% davon. Dafür keine papirkrueg usw. Dafür hatte der Kunde jetzt aber 10 Jahre ausfallgarantie bekommen.

  • Ich hab für meine Tattoo’s auch ein Pauschalpreis gekriegt. U dadurch, dass ich nur am Sonntag Zeit hatte, habe ich auch Sonntag zuschlagen drauf gekriegt. Hab mich nicht beschwert, habe es bezahlt, weil er hat ja seinen freien Tag für mich geopfert. Also: Wenn ich ein Tattoo stechen möchte, dann kläre ich es im Vorgespräch ab, was u welche Fixkosten kommen. Wie die Farbe auf meiner Haut klar kommt. Welche Nebenwirkungen es gibt. U ich finde es vollkommen verständlich, wenn man mir das Informationsgespräch in Rechnung stellt.

  • Ich will seit 10 Jahren ein Tattoo konnte mich nie auf ein Motiv festlegen, jetzt hab ich das passende für mich gefunden nun habberts aber an einem Anästhesisten der mich unter Narkose setzt und einen Anwalt der aufpasst das ich ni statt nem Gänseblümchen, eene Distel gestochen kriege, ach und von nem sponsor ganz zu schweigen. Deine Preisvorstellungen sind absolut gerechtfertigt, aber du hast vergessen zu erwähnen das wenn ein Stanzel von einem Motiv nicht so aussieht wie es aussehen soll, musst du abermals Zeit einplanen um das neu zuerstellen, das sollte jeden Kunden klar sein.

  • Klingt jetzt vielleicht erstmal etwas wild, aber es wäre ein article interessant zum Thema “wann ist ein Tattoo gut gestochen?” Ich habe zB 6 Stück und bin bis auf den Fakt dass mir alle gefallen bei der hälfte nicht sicher bin ob die technisch einwandfrei sind oder man den jeweiligen Inker ggf doch demnächst meiden sollte. Klar, manches sieht man sofort aber als Laie ist es schwer gewisse Feinheiten zu erkennen.

Tattoo Test: Find Your Perfect Ink

What level of pain are you ready to endure?
The tattoo process can be painful. Let’s see your tolerance.

Latest Publications

Tip of the day!

Pin It on Pinterest

We use cookies in order to give you the best possible experience on our website. By continuing to use this site, you agree to our use of cookies.
Accept
Privacy Policy